
Anlage Mehrwegbedingungen ciruclar logistics
Rückgabestandard & Entgeltstaffel für Mehrwegverpackung
Vertragspartnerin: circular logistics GmbH (im Folgenden „circular logistics“)
Leitgedanke: Mehrweg funktioniert nur, wenn Verpackungen zeitnah in den Kreislauf zurückkehren. Damit circular logistics die Verpackungen zuverlässig wieder einsetzen kann – und andere Sendungen nicht verzögert werden – gelten die folgenden fairen und transparenten Regeln zur Rückgabe sowie ein Nutzungsentgelt bei verspäteter Rückgabe. Das Entgelt ist gedeckelt und steigt in sanften Stufen erst mit zunehmender Verzögerung.
1. Begriffsbestimmungen Mehrwegverpackung („Verpackung“): Eigentum von circular logistics. Wareneingang: Zeitpunkt, zu dem die Verpackung beim Händler physisch entgegengenommen wird. Kalendertage: Montag bis Freitag, ohne gesetzliche Feiertage am Erfüllungsort. Zählweise: Der 1. Werktag ist der auf den Wareneingang folgende Werktag.
2. Sorgfalt & Zweckbindung Die Verpackung ist schonend zu behandeln, darf nicht zerschnitten, beschädigt, beschriftet oder zweckentfremdet genutzt sowie nicht an Dritte überlassen werden
3. Rückgabefrist Der Empfänger bucht die Abholung, sodass die Verpackung spätestens binnen 7 Werktagen nach Wareneingang abgeholt wird. Die Abholung wird über ein Online-Formular eingestellt. Zur Entlastung dokumentiert der Endkunde bei Anlieferung etwaige signifikante Schäden über ein von circular logistics bereitgestelltes Schadenformular und lässt diese vom Zusteller quittieren. Erfolgt dies nicht, gilt die Verpackung als unbeschädigt übernommen.
4. Kommunikationsfahrplan bis zur ersten Entgeltstufe
WT 3: E‑Mail 1 – freundliche Rückgabeerinnerung (ohne Entgelt)
WT 6: E‑Mail 2 – zweite freundliche Rückgabeerinnerung (ohne Entgelt)
WT 7: Telefonischer Kontaktversuch
WT 8: Hinweis auf bevorstehendes Nutzungsentgelt (Startbetrag siehe Tabelle). Ziel: frühzeitige, transparente Information – keine „Strafe“.
Nutzungsentgelt bei verspäteter Rückgabe (sanfte, zweiwöchige Staffel)
Das Entgelt fällt erst ab WT 12 an und steigt anschließend alle 2 Wochen (≈ +10 Kalendertage) in maßvollen Stufen an.
Fälligkeit ab WT 12, anschließend alle 10 Werktage:
WT 12: 4,95 €
WT 22: 9,95 €
WT 32: 18,95 €
WT 42: 35,95 €
WT 52: 67,95 €
WT 62: 112,25 € (Deckel erreicht: gesamt 230,00 €)
Stop-Logik: Rückgabe vor einem Stichtag beendet alle späteren Stufen; je Stichtag ist nur die jeweilige Stufe fällig.
Deckelung: Gesamtsumme je Behälter max. 230,00 € (zzgl. USt, sofern anwendbar).
Werktage: Montag–Freitag am Ort des Empfängers; gesetzliche Feiertage ausgenommen (fällt ein Stichtag auf einen Feiertag, gilt der nächste Werktag).
Hinweise zur Anwendung: Die Entgeltstufe ist jeweils mit Beginn des genannten Kalendertags fällig, sofern bis dahin keine Abholbuchung und Bereitstellung erfolgt ist. Die Rückgabe stoppt die Staffel. Bereits fällig gewordene Beträge bleiben unberührt. circular logistics behält sich vor, bei nachweislich höherem Schaden einen weitergehenden Anspruch geltend zu machen; der Empfänger kann einen niedrigeren Schaden nachweisen.
6. Rechnungsstellung & Anspruchsdurchsetzung Die Entgelte werden periodisch abgerechnet (i. d. R. im Anschluss an die jeweilige Stufe). Der Versender hat diese Anlage gegenüber dem Empfänger einbezogen und circular logistics ein unmittelbares Forderungsrecht (Vertrag zugunsten Dritter) eingeräumt. circular logistics kann die Entgelte daher direkt gegenüber dem Empfänger geltend machen.
7. Transparenz & Service Unser gemeinsames Ziel ist die reibungslose Wiederverwendung der Verpackungen. Das Entgelt soll keine Strafe sein, sondern lediglich den zeitlichen Entzug der Verpackungen aus dem Kreislauf ausgleichen – damit Mehrweg verlässlich bleibt.
Bei Fragen zur Rückgabe unterstützt circular logistics gern.
Version/Datum: 1.1/ 15.09.2025
Kontakt circular logistics GmbH: Philipp Kramer
p.kramer@circularlogistics.de
Geltungsbereich: Ergänzend zu den Mehrweg‑Bedingungen von circular logistics und den Vereinbarungen zwischen Hersteller und Händler.